Aufarbeitung von Dokumenten zur Entwicklung des Sports und der Sportwissenschaft in der DDR
Ziel: Aufarbeitung von Dokumenten zur historischen Entwicklung des Sports und der Sportwissenschaft in der DDR Hauptgegenstand: 1. Aufarbeitung von über 3000 Dokumenten aus Archiven der DDR, der BRD, des IOC zur Entwicklung des Sports in der DDR 1945 bis 1965 (Materialien aus Projekt der Universität Göttingen); 2. Sammlung und Aufarbeitung sportwissenschaftlicher Dokumente, u.a. zur interdisziplinären Forschung, insbesondere der Psychologie, Pädagogik, Physiologie und Neurophysiologie. Das Projekt ist für mehrere Jahre angelegt. Neu erfasst werden Originaldaten und wissenschaftliche Abhandlungen zum Komplex "Psychophysiologische und sportmedizinische Forschungsergebnisse". Das Material (1.) wurde gesichert, archiviert und dokumentiert sowie durch 400 neue Dokumente ergänzt. So wird es einer wissenschaftlichen Aufarbeitung und Nutzung zugänglich. Nutzer können u. a. sein: Sportwissenschaftliche Gremien und Nachwuchs, Studenten sportwissenschaftlicher Studiengänge. 3. Dokumente zur Sportentwicklung im Bezirk Leipzig bis 1989 wurden gesichtet, systematisiert und digital erfasst, um sie an das Sportmuseum Leipzig zu übergeben bzw. für das Staatsarchiv Leipzig zur Übergabe vorzubereiten. 4. Unterlagen des ehemaligen Vereins Goetz-Haus Leipzig e. V. wurden aufbereitet und an das Stadtarchiv Leipzig übergeben.
Projektbeginn | 01.01.2012 |
---|---|
Projektdauer | unbegrenzt |
Ort | Leipzig |
Wochenstunden | 4 bis 8 |
Anzahl der Freiwilligen | 3 |
Engagementbereich | Kultur, Musik, Brauchtum |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.