Suchtberatungs- und ambulanten Behandlungsstelle (SBB) Blaues Kreuz, Leipzig
Die Mitarbeiter der Suchtberatungs- und ambulanten Behandlungsstelle (SBB) Blaues Kreuz helfen suchtkranken Menschen und chronisch mehrfach geschädigten Abhängigen bei der Bewältigung ihrer Lebensprobleme. Ein Standbein der Arbeit sind Gruppenangebote, in denen Betroffene und Angehörige Informationen und Erfahrungen austauschen können. Die psycho-emotionale Unterstützung, Überwindung sozialer Isolation und praktische Unterstützung bei der Alltagsbewältigung sollen erreicht werden. Die Leitung, der in der Regel einmal wöchentlich stattfindenden Gruppen, erfolgt durch ehrenamtliche Mitarbeiter, die durch die Mitarbeiterschaft der SBB Blaues Kreuz angeleitet werden. Die spezifischen Probleme des Klientels im Bereich der Gehörlosen- und Hörbehindertenarbeit erfordern eigenständige Angebote. Außerdem begleiten die Ehrenamtlichen die Klienten bei Arztbesuchen und Behördengängen und bieten Freizeitmöglichkeiten für inhaftierte Suchtkranke in der Justizvollzugsanstalt.
Projektbeginn | 01.01.2006 |
---|---|
Projektdauer | unbegrenzt |
Ort | Leipzig, Georg-Schumann-Str. 172 |
Wochenstunden | egal |
Anzahl der Freiwilligen | 7 |
Engagementbereich | Menschen in besonderen Situationen |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.