Brücken bauen
Unser Verein arbeitet bereits seit 1993 aktiv im Rahmen der Kinder- & Jugendarbeit. Seit geraumer Zeit widmet sich das Hauptaugenmerk auch der Integration von Migranten und Migrantinnen mit dem Ziel, diese zum Einen in den Verein und damit zu sportlicher Betätigung zu führen und zum Anderen Perspektiven zur Eingliederung in die Gesellschaft aufzuzeigen. Das Tenbu Kan Sportzentrum - Zweinaundorferstraße 18 in 04318 Leipzig stellt die Basis für all unsere Initiativen dar. Zielgruppen sollen vor allem, begründet durch die Lage im Leipziger Osten, sozial schwache Familien und Familien mit Migrationshintergrund sein. Zur Umsetzung unserer Initiativen bedarf es in diesem Zusammenhang jedoch der aktiven Öffentlichkeitsarbeit, bei welcher die ehrenamtlichen Mitarbeiter aktiv zum Einsatz kommen sollen. Ziel des Projektes ist es, die aktive Zusammenarbeit mit Institutionen und Initiativen zur Kinder- & Jugendarbeit wie z. B. die "Garage" Leipzig und die Kindervereinigung Leipzig e. V. aufzubauen & zu festigen. Des Weiteren stellt hierbei der flächendeckende Kontaktaufbau und dessen Pflege mit Leipziger Kindergärten, Grund-, Mittelschulen eine tragende Säule dar, da dadurch im Rahmen der anzusprechenden sozial schwächeren und dadurch benachteiligten Zielgruppe eine Vielzahl von Personen/Teilnehmern erreicht werden. Außerdem sollen sich die Aufgaben der ehrenamtlichen Mitarbeiter auch auf folgende Aufgabengebiete erstrecken: Mitwirkung bei der: - Erarbeitung und Verteilung von Werbematerial; - Betreuung und Aktualisierung der Internetpräsenz - Besetzung von Informationsständen zur Repräsentation des Vereins und zur Darstellung seiner - Interessen auf öffentlichen Veranstaltungen wie z. B.: öffentlichen Informationsveranstaltungen, Stadtteilfesten, Schulfesten etc. Es ist nicht vorgesehen, im Rahmen dieses Projektes Einnahmen zu erzielen.
Projektbeginn | 01.01.2010 |
---|---|
Projektdauer | 7 Monate |
Ort | Leipzig |
Wochenstunden | 1 bis 2 |
Anzahl der Freiwilligen | 1 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.