Hauptinhalt

Sport wider virtuelle Gewalt

Das Projekt, in dem die ehrenamtlich Tätigen eingesetzt werden sollen, bezieht sich auf die Arbeit mit Kindern im Alter von 6 - 12 Jahren und damit die Zusammenarbeit mit Grund- & Mittelschulen in Leipzig. Durch diese Zusammenarbeit mit mehreren Schulen wird eine große Klientel an Kindern und Jugendlichen erreicht. Ziel des Projektes ist es, Kinder wieder weg Computer und damit verbundener virtuell ausgeübter Gewalt durch gewaltverherrlichende Online - und Spielekonsolen hin zur Erfahrung mit dem eigenen Körper zu führen. Durchgeführt wird das Projekt bezogen auf die Einzugsgebiete der einzelnen Schulen im TENBU KAN Sportzentrum in der Zweinaundorferstraße 18 in 04318 Leipzig - Anger Crottendorf und im BSZ 1 - Crednerstraße 01 in 04289 Leipzig - Probstheida. Im Mittelpunkt steht hierbei die Arbeit mit Kindern und die Durchführung von Trainingseinheiten. Inhaltlich sollen die ehrenamtlichen Mitarbeiter an der Erarbeitung geeignete, altersgerechte Trainingskonzepte zur Verbesserung der konditionellen, koordinativen Fähigkeiten und sportmotorischen Fertigkeiten der Kinder mitwirken, um so den Kindern Erfolgserlebnisse verschaffen, welche zu einer nachhaltigen Steigerung der allgemeinen Leistungsfähigkeit führen sollen. Schwerpunktmäßig werden die freiwillig Engagierten wie folgt mitwirken: - Öffentlichkeitswirksame Arbeiten zur Vorbereitung des Projektes - Vorbereitung und Ausarbeitung von Protokollen zur Vorbereitung der Trainingseinheiten - Praktische Durchführung der Trainingseinheiten - Protokollarische Nachbereitung der Trainingseinheiten Im Rahmen des Projektes ist das Erzielen von Einnahmen nicht vorgesehen.

Projektbeginn01.01.2010
Projektdauer7 Monate
OrtLeipzig
Wochenstunden1 bis 2
Anzahl der Freiwilligen1
EngagementbereichFamilie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang